Ausbildung im Rettungsdienst

Starte deine Zukunft im Rettungsdienst: Zwei Wege – ein Ziel. 

Du willst einen Beruf mit Bedeutung, Verantwortung und Abwechslung? Dann bist du im Rettungsdienst genau richtig. Ob als Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter – bei uns findest du eine Ausbildung, die nicht nur fachlich stark, sondern auch menschlich erfüllend ist. Im Einsatz für Menschen in medizinischen Notlagen bist du oft die erste helfende Hand vor Ort. Du arbeitest im Team, triffst Entscheidungen unter Zeitdruck und bist für viele der Fels in der Brandung. Dafür brauchst du nicht nur das nötige Wissen und Können, sondern auch Herz, Empathie und Teamgeist.

Je nach deinem Schulabschluss, deinen beruflichen Zielen und persönlichen Stärken bieten wir dir zwei unterschiedliche Ausbildungswege an. Finde heraus, welcher zu dir passt – und werde Teil einer Gemeinschaft, die da ist, wenn andere Hilfe brauchen.

Weiterbildung zum Rettungssanitäter

Als Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin bist du ein unverzichtbarer Teil des Teams im Rettungsdienst. Du arbeitest Seite an Seite mit Notfallsanitätern und Notärzten auf dem Rettungswagen, unterstützt bei der Patientenversorgung und sorgst dafür, dass in Notfallsituationen jede Sekunde zählt. Im qualifizierten Krankentransport übernimmst du selbst die Verantwortung und betreust Patientinnen und Patienten während ihrer Fahrt – fachlich kompetent und mit viel Einfühlungsvermögen. Wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und Menschen in besonderen Momenten zur Seite zu stehen, dann ist die Ausbildung zum Rettungssanitäter genau das Richtige für dich.

Du willst:

  • Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten in Ausnahmesituationen begegnen,
  • in medizinischen Notfällen schnell und empathisch helfen,
  • in einem Beruf arbeiten, bei dem Mitgefühl und Toleranz zählen,
  • dich auf einen Alltag einstellen, der alles außer gewöhnlich ist,
  • flexibel und lösungsorientiert auf neue Herausforderungen reagieren,
  • Teil eines Teams werden, das in kritischen Momenten einen kühlen Kopf bewahrt,
  • eine verantwortungsvolle und praxisnahe Ausbildung mit Sinn starten.

Du hast:

  • mindestens einen Hauptschulabschluss,
  • das 18. Lebensjahr erreicht,
  • idealerweise den Führerschein Klasse C1
    (kann auch parallel zur Ausbildung mit Unterstützung erworben werden),
  • einen Erste-Hilfe-Nachweis, der nicht älter als ein Jahr ist,
  • eine gute körperliche und psychische Belastbarkeit,
  • Interesse an sozialem Engagement und Teamarbeit,
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein,
  • und du kannst dich mit den Werten des Deutschen Roten Kreuzes identifizieren.

Wir bieten Dir:

  • 160 Stunden theoretischen Unterricht an der kooperierenden Berufsschule
    (DRK Landesschule Baden-Württemberg),
  • 80 Stunden Klinikpraktikum,
  • 160 Stunden Praktikum an einer unserer Lehr-Rettungswachen,
  • 120 Stunden Abschlusslehrgang mit Prüfung,
  • die komplette Kostenübernahme der Ausbildungs- und Prüfungskosten,
  • eine qualifizierte Ausbildung und persönliche Betreuung durch ein erfahrenes Team von Praxisanleitern,
  • die Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss,
  • eine faire Vergütung nach DRK-Tarifvertrag,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • sowie die Option auf eine weiterführende Ausbildung zum Notfallsanitäter.
Ausbildung zum Notfallsanitäter

Durch die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) erlernst du einen spannenden, anspruchsvollen und vor allem sinnvollen Beruf. Kein Tag gleicht dem anderen – jeder Einsatz konfrontiert dich mit neuen Situationen, Menschen und Herausforderungen. Du bist häufig einer der ersten am Einsatzort, verschaffst dir in kürzester Zeit einen Überblick, leitest wichtige medizinische Maßnahmen ein und trägst dabei große Verantwortung.

Du willst:

  • einen vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert,
  • in Notfallsituationen die erste Ansprechperson für Menschen in akuter Not sein,
  • medizinische Maßnahmen vor Ort eigenständig einleiten und Leben retten,
  • dich auf einen Arbeitsalltag einstellen, der nie gleich ist,
  • Teil eines Teams werden, das gemeinsam schnell und professionell handelt,
  • dich weiterentwickeln und langfristige Perspektiven im Gesundheitswesen haben,
  • in einem sinnstiftenden Beruf tätig sein, bei dem deine Entscheidungen zählen.

Du hast: 

  • einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer mindestens 2-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung,
  • das 17. Lebensjahr vollendet,
  • idealerweise den Führerschein Klasse C1
    (der kann auch parallel zur Ausbildung mit Unterstützung erworben werden),
  • eine hohe physische und psychische Belastbarkeit,
  • Empathie und Toleranz als Teil deiner Persönlichkeit,
  • kein Problem mit Schichtdienst und Wochenendarbeit,
  • Interesse an sozialem Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität
    und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein,
  • und du kannst dich mit den Werten des Deutschen Roten Kreuzes identifizieren.

Wir bieten Dir:

  • eine strukturierte Ausbildung über 3 Jahre
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung (brutto) nach DRK-Tarifvertrag (Stand 1. Juni 2024):  erstes Lehrjahr: 1.360,06 € / zweites Lehrjahr: 1.428,39 € / drittes Lehrjahr: 1.539,55 € - jeweils zzgl. Jahressonderzahlung
  • vollständige Kostenübernahme von Ausbildung und Prüfung
  • eine anerkannte, dreijährige Berufsausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
  • Unterricht an der DRK Landesschule Baden-Württemberg
  • Praxiseinsätze in Kliniken und auf unseren Lehr-Rettungswachen
  • eine moderne Ausbildung mit aktuellen Einsatzfahrzeugen und Technik auf dem neuesten Stand
  • persönliche Betreuung durch ein engagiertes und erfahrenes Team von Praxisanleitern
  • abwechslungsreiche Einsätze, die dich fachlich wie menschlich fordern und fördern
  • und nach erfolgreicher Ausbildung: die Möglichkeit auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • und langfristige Perspektiven im Rettungsdienst und Gesundheitswesen

Bist du bereit?

Hast Du den Wunsch, Hilfe zu leisten und bist medizinisch interessiert? Hast Du den Mut anderen Menschen in gefährlichen Situationen zur Seite zu stehen? Bist du bereit?

Ansprechpartner

Carolin Föhrenbacher
Personalreferentin

Tel. 07223 9877-530
personalabteilung(at)drk-buehl-achern(dot)de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende