Rettungswache Achern
Die Lehrrettungswache Achern liegt am Fuße des nördlichen Schwarzwaldes am Eingang des Achertals. Sie ist Teil des Rettungswachenbereiches Süd unter der Leitung von Thomas Droll.
Die „Rund um die Uhr“ Versorgung des Einsatzbereiches:
- ein 24h-Rettungswagen (RTW)
- ein 12h-Rettungswagen (RTW) in Tagvorhaltung
- ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
- ein Krankentransportwagen (KTW)
Rettungswache Baden-Baden
Die Lehrettungswache Baden-Baden liegt im Westen Baden-Württembergs. Sie ist Teil des Rettungswachenbereiches Mitte unter der Leitung von Eileen Schenk.
Die „Rund um die Uhr“ Versorgung des Einsatzbereiches:
- zwei 24h-Rettungswagen (RTW)
- ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
- drei Krankentransportwagen (KTW), verteilt auf 5 Schichten
Die notärztliche Versorgung erfolgt durch einen Mitarbeiter des Klinikum Mittelbaden, der im Einsatzfall durch einen Rettungsassistenten/Notfallsanitäter zur Einsatzstelle gebracht wird.
Rettungswache Bühl
Die Lehrettungswache Bühl ist Teil des Rettungswachenbereiches Süd unter der Leitung von Thomas Droll.
Die „Rund um die Uhr“ Versorgung des Einsatzbereiches:
- zwei 24h-Rettungswagen (RTW) - davon ein Fahrzeug an der Außenstelle Oberbruch
- ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
- zwei Krankentransportwagen (KTW)
Die notärztliche Versorgung erfolgt durch einen Mitarbeiter des Klinikum Mittelbaden in Bühl, der im Einsatzfall durch einen Rettungsassistenten/Notfallsanitäter zur Einsatzstelle gebracht wird.
Außenstelle Oberbruch
Die Außenstelle Oberbruch ist Teil der Rettungswache Bühl. Um unser Ziel der schnellstmöglichen Versorgung aller Patienten in unserem Rettungsdienstbereich sicherstellen zu können, wird hier rund um die Uhr ein Rettungswagen stationiert. So erreichen wir auch die ländliche Gegend entlang des Rheins in kürzester Zeit.
Die „Rund um die Uhr“ Versorgung des Einsatzbereiches:
- ein 24h-Rettungswagen (RTW)
Außenstelle Unterstmatt
Seit 1971 betreibt der DRK Kreisverband Bühl-Achern e. V. die Außenstelle Unterstmatt als Teil der Rettungswache Bühl. Sie liegt auf einer Höhe von 930 m ü. NN im Skigebiet Nordschwarzwald an der Schwarzwaldhochstraße B500.
Im Rahmen der Wintersportsaison ist sie jedes Jahr vom 01.12. bis 31.03. tagsüber von 10.00 - 22.00 Uhr mit einem Rettungsfahrzeug besetzt.
Die Versorgung des Einsatzbereiches:
- ein Rettungswagen (RTW) - 13h Tagvorhaltung
Rettungswache Forbach
Die Rettungswache Forbach liegt direkt am Klinikum Mittelbaden Forbach. Sie ist Teil des Rettungswachenbereiches Mitte unter der Leitung von Eileen Schenk.
Die „Rund um die Uhr“ Versorgung des Einsatzbereiches:
- ein 24h-Rettungswagen (RTW)
Rettungswache Gaggenau
Die Lehrrettungswache Gaggenau befindet sich im Rettungszentrum Gaggenau bei Polizei und Feuerwehr. Sie ist Teil des Rettungswachenbereiches Nord unter der Leitung von Michael Panter.
Die „Rund um die Uhr“ Versorgung des Einsatzbereiches:
- ein 24h-Rettungswagen (RTW)
- ein Krankentransportwagen (KTW)
Rettungswache Gernsbach
Die Lehrrettungswache Gernsbach liegt am Rand von Gernsbach im Gewerbegebiet Hillau. Sie ist Teil des Rettungswachenbereiches Mitte unter der Leitung von Eileen Schenk.
Die „Rund um die Uhr“ Versorgung des Einsatzbereiches:
- ein 24h-Rettungswagen (RTW)
- ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
Die notärztliche Versorgung erfolgt durch einen Mitarbeiter des Klinikum Mittelbaden, der im Einsatzfall durch einen Rettungsassistenten/Notfallsanitäter zur Einsatzstelle gebracht wird.
Rettungswache Rastatt
Die Lehrrettungswache Rastatt befindet sich in der Barockstadt in direkter Nachbarschaft der Feuerwehr. Sie ist Teil des Rettungswachenbereiches Nord unter der Leitung von Michael Panter.
Die „Rund um die Uhr“ Versorgung des Einsatzbereiches:
- zwei 24h-Rettungswagen (RTW)
- ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
- drei Krankentransportwagen (KTW)
Die notärztliche Versorgung erfolgt durch einen Mitarbeiter des Klinikum Mittelbaden, der im Einsatzfall durch einen Rettungsassistenten/Notfallsanitäter zur Einsatzstelle gebracht wird.
Rettungswache Durmersheim
Die Rettungswache Durmersheim in der Rheinebene ist unser nördlichster Standort. Sie ist Teil des Rettungswachenbereiches Nord unter der Leitung von Michael Panter.
Die „Rund um die Uhr“ Versorgung des Einsatzbereiches:
- ein 24h-Rettungswagen (RTW)