Auch Laien ohne medizinische Ausbildung können die Sofortmaßnahmen erlernen, die anderen Menschen das Leben retten können. Im Intensivkurs des DRK werden in vier Unterrichtseinheiten die wichtigsten Kenntnisse der Herz-Lungen-Wiederbelebung in Theorie und Praxis erlernt und geübt: Atemkontrolle, stabile Seitenlage, Herzdruckmassage und die korrekte Verwendung eines AED-Gerätes sind Gegenstand des Kurses. Außerdem sind das richtige Absetzen des Notrufes bei der Leitstelle und der Eigenschutz zur Infektionsvermeidung Inhalte.
Geleitet wird das Halbtages-Seminar von Notfallsanitätern bzw. Kursleitern mit intensivmedizinscher Ausbildung. Es findet erstmalig am Samstag, den 15. Oktober von 9:00 bis 12:00 Uhr in den Schulungsräumen des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern in der Rotkreuzstraße 1 in Bühl statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, Kursteilnehmer erhalten ein Zertifikat im Anschluss; Anmeldungen sind über die Homepage des DRK möglich oder telefonisch unter 07223 9877-517. Die Kursgebühr beträgt 30,00 Euro.
Für Betriebe, die einen AED-Defibrillator installiert haben und die Mitarbeiter schulen möchten oder für Vereine besteht die Möglichkeit, den Kurs auch zu anderer Zeit als Sondertermin zu buchen