· Pressemitteilung

Grundschüler lernen spielerisch Erste Hilfe - altersgerecht und präventiv

Unten links: Regionalgeschäftsführer Landkreis Rastatt Herr Schirmag Unten rechts vorne: Nebendran: Vicky Beglioglu Ausbildung DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. Oben von links: DRK-Ortsverein Bühlertal und Ausbilder Herr Degler, Rektorin Inga von Malotka, Vertreter des Fördervereins, Kooperationslehrerin Sylvia Dinger

Dr.-Josef-Schofer-Schule erhält Juniorhelferrucksack und darf nun offiziell ausbilden

Am Dienstag den 03. Dezember wurde an die Lehrerinnen und Lehrer der Dr.-Josef-Schofer-Schule im Rahmen des Juniohelferprogramms durch die Barmer GEK in Vertretung von Regionalgeschäftsführer Herrn Schirmhag, sowie Ausbildungbeauftragte Vicky Beglioglu vom DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. und Ausbilder Bernd Degler vom Ortsverein Bühlertal die Juniorhelfertasche übergeben. Hierbei ist die Übergabe der Tasche ist ebenfalls die Freigabe für die zuvor vom DRK-Kreisverband Bühl-Achern ausgebildeten Lehrer nun Ihr Wissen an die Schüler weiterzugeben, die sich sozial engagieren und für ein gutes und sicheres Schulklima einsetzen möchten.
Doch was macht ein Juniorhelfer?
Der Juniorhelfer ist deutlich mehr als nur ein einfacher Ersthelfer in der Grundschule. Hierbei übernehmen die ausgebildeten Kinder Verantwortung für sich und andere. 
Von ihren Lehrern werden sie auf spielerische Art und Weise darauf vorbereitet, Menschen in einem Notfall beizustehen und richtig zu handeln. 
Die Ausbildung enthält Themen wie den Notruf absetzen, kleinere Wunden, sowie starke Blutungen versorgen oder was in einem Fall der Bewusstlosigkeit zu tun ist.
Ab der zweiten Klasse können die Kinder die Ausbildung während der Unterrichtszeit absolvieren und dürfen sich danach stolz Juniorhelfer nennen. 
Das Programm wird von der Kampagne „stark.stärker.WIR“ des Kultusministeriums, welches dieses Präventionsprogramm empfiehlt, unterstützt. Einen großen Beitrag zu diesem Projekt leisten die Barmer in Form der Taschen, sowie der Förderverein Bühlertal mit seiner finanziellen Unterstützung. 
Die Dr.-Josef-Schofer-Schule ist nur eine der vielen Schulen, die bereits an diesem Projekt teilnehmen und erfolgreich umsetzen.
Weitere Informationen, sowie Anmeldungen finden Sie unter folgendem Link: