Dabei lernen die Gäste die Prinzipien der Eutonie über ganzheitliche Übungen der körperlichen Wahrnehmung kennen: Jeder soll in eine Wohlfühllage kommen und durch gezielte Hinwendung die Aufmerksamkeit auf den Körperinnenraum lenken. Es geht um eine harmonische Körperspannung und eine Stärkung des körperlichen Wohlbefindens mit dem Ziel, selbst aktiv etwas für körperliche Entlastung und Regeneration tun zu können. Deshalb steht die Eutonie künftig mittwochs auf dem Programm der Tagespflege.
In den regelmäßigen Übungen erspüren die Teilnehmenden zum Beispiel mit Filzbällen ihre körperlichen Möglichkeiten und Grenzen. Sie lernen, Blockierungen zu lösen und neue Kräfte für den Alltag zu entdecken. „Weder Yoga noch Physiotherapie sind der Weg der Eutonie, sondern waches Bewusstsein für das eigene Körperbild“, so die Gründerin der Eutonie, Gerda Alexander. Auf die erste Eutonie-Stunde in der Lichtenauer Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes hatten die Gäste mit Spannung gewartet und mit Begeisterung an der Stunde zum Wohlfühlen teilgenommen.