Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Aktuelles
Mit einer Einladung zu einem Helferfest konnte der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. nach vielen Monaten unermüdlicher Einsatzbereitschaft ein Dankeschön an die vielen Damen und Herren in den ehrenamtlichen Bereitschaften im Kreisverband aussprechen. Sie haben sich in den letzten 1,5 Jahren unter sehr schwierigen Bedingungen in der Pandemiebekämpfung engagiert:
· Aktuelles
An den diesjährigen Interkulturellen Wochen im Landkreis Rastatt beteiligt sich das DRK gemeinsam mit der Stadt Bühl mit zwei Veranstaltungen.
· Aktuelles
Nach drei intensiven Ausbildungsjahren konnten sich zehn Absolventen und Absolventinnen im Beruf des Notfallsanitäters gemeinsam mit ihren Praxisanleiter/innen im DRK-Kreisverband Bühl-Achern über den Erfolg freuen.
· Aktuelles

Zum Herbstbeginn sortiert das Team des DRK-Kleiderladen Fundus die vielen Kleiderspenden im Verkaufsraum und dem Lager um. Man schafft Platz für bunte Mode der Übergangszeit und bereitet für die Kundinnen und Kunden alles vor, damit diese in der Auswahl gut erhaltener Herbstkleidung das Passende zu finden. 

Das umfangreiche Sortiment lässt sich auf der räumlich begrenzten Fläche des Fundus nur auf einem Weg kundenorientiert steuern: indem alle anpacken, Kleidungsstücke jahreszeitlich bedarfsgerecht ein- und umschichten und für einen pfleglichen Umgang mit den werthaltigen Spenden sorgen.

· Einsätze
Anfang August hat die Gemeinde Weisenbach in Kooperation mit der Johann-Belzer-Schule Weisenbach, der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr Weisenbach, dem DRK-Kreisverband Bühl-Achern und dem Verband für Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg einen Hilfstransport mit Schulmöbeln in das von der Flutkatastrophe betroffene Ahrtal organisiert.
· Aktuelles

Die Rettungshundestaffel ist Teil der ehrenamtlichen Bereitschaft im Kreisverband Bühl-Achern e.V. Die Teams aus Hundeführer und Hunden werden bei besonderen Einsatzlagen zu Hilfe gerufen und unterstützen die eingesetzten Such- und Rettungskräfte. Grundlage für den erfolgreichen Einsatz von Hund und Hundeführer ist ein zeitaufwendiges Ausbildungs- und Trainingsprogramm. Nach mehreren pandemiebedingten Zwangspausen und Beschränkungen für die mehrstündigen gemeinsamen Trainings und Einsatzübungen kann die Staffel nun wieder zweimal wöchentlich zusammenkommen und sich so auf besondere…

· Einsätze
Wohlbehalten zurückgekommen! Die Einsatzkräfte der ehrenamtlichen Bereitschaften konnten sich am Dienstag, 20. Juli nach erneutem Einsatz in der Region des Hochwasser-Unglücks um Ahrweiler wieder auf den Heimweg machen. Sie haben gemeinsam mit zahlreichen Einheiten des Bevölkerungsschutzes aus ganz Baden-Württemberg den betroffenen Menschen im Katastrophengebiet helfend zur Seite gestanden. Nach der ersten Anforderung von Hilfskräften am Donnerstag, 15. Juli, und dem Einsatzende, erhielten die Bereitschaften aus dem Landkreis Rastatt am Samstag, 17.7. ein erneutes Hilfeersuchen aus…
· Einsätze
Das Hilfeersuchen des Landes Rheinland-Pfalz erreichte am Donnerstag kurz vor 15.45 Uhr über die Katastrophenschutzbehörde die Bereitschaften der Rettungsorganisationen. Zur Verlegung von Patienten aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wurden 100 KTW-Teams des Bevölkerungsschutzes aus ganz Baden-Württemberg angefordert, um den Regelrettungsdienst im Schadensgebiet der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz zu entlasten.
· Aktuelles
Seit nunmehr fünf Jahren arbeiten die Verantwortlichen der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) aus unterschiedlichen Wohlfahrtsverbänden des Stadtkreises Baden-Baden und Landkreis Rastatt gemeinsam in einem Netzwerk und unterstützen Ratsuchende aus der ganzen Welt. Das bundesgeförderte Angebot der „Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer“ (MBE) wird seit 2005 als Bestandteil der Integrationsarbeit des Bundes in den Kommunen angeboten. Im Zentrum steht die sozialpädagogische Beratung und Begleitung von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Ergänzt wird das Angebot durch…
· Aktuelles
Schon im Januar gingen die ersten mobilen Impfteams im Auftrag des Kreisimpfzentrums an den Start. Für die Impfungen in den Pflegeheimen im Einzugsbereich des Kreisimpfzentrums Bühl waren ab Freitag, 22.1.2021 zwei mobile Teams des DRK unterwegs. Ein Team stellt seither der DRK-Kreisverband Bühl-Achern bereit, das zweite Team der DRK-Kreisverband Rastatt. Unterwegs sind die mobilen Teams in Fahrzeugen des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg.
  • 10 von 16

Ansprechpartner


Gabriele Saint Pierre
Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Tel. 07223 9877-542
gabriele.stpierre(at)drk-buehl-achern(dot)de