Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Aktuelles
Um die Wiederaufnahme des Betriebes von Schulen, Kindergärten und Kindertageseinrichtungen unter Pandemiebedingungen zu ermöglichen, hat das Sozialministerium in die Teststrategie aufgenommen, dass den Erzieherinnen und Erziehern sowie den pädagogischen Kräften zweimal wöchentlich die Möglichkeit zu freiwilligen Antigen-Schnelltests gegeben werden soll.
· Pressemitteilung für Newssync
Zur weiteren Eindämmung des Infektionsgeschehens nach der Wiederöffnung von Schulen, Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege hat das Sozialministerium Baden-Württemberg in seine SARS-CoV-2-Teststrategie aufgenommen, den Beschäftigten in Schulen und Kindertageseinrichtungen ab dem 22. Februar 2021 zweimal wöchentlich eine freiwillige Untersuchung auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus mittels Antigenschnelltest anzubieten.
· Aktuelles
11. Februar 2021, Am Anfang einer schnellen Rettung von Menschen steht die schnelle Alarmierung mit der europäischen Notrufnummer „112“, die in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiert. Am 29. Juli 1991 beschloss der EU-Ministerrat auf Vorschlag der Europäischen Kommission die Einführung der 112-Notrufnummer. Seitdem gilt in der EU und in vielen anderen Ländern die „112“ als einheitliche Notrufnummer. Seit 2009 ist der 11. Februar eines jeden Jahres europaweit der "Tag des Notrufs".
· Aktuelles
Am 22.01.2021 konnten die mobilen Impfteams des Kreisimpfzentrums des Landkreises Rastatt starten und an drei Tagen in drei Pflegeheimen des Landkreises die Bewohner und Pflegekräfte mit dem Corona-Impfstoff impfen. Gemeinsam mit dem Kreisimpfzentrum des Landratsamtes wurde beschlossen, das erste Wochenende beide mobilen Impfteams der DRK-Kreisverbände Bühl-Achern und Rastatt gemeinsam in die jeweiligen Pflegeheime zu entsenden. So konnten die Prozesse und Abläufe gemeinsam erarbeitet und standardisiert werden. Von Freitag bis Sonntag konnten dadurch 272 Personen ihre erste von zwei…
· Aktuelles
Für die Impfungen in den Pflegeheimen im Einzugsbereich des Kreisimpfzentrums Bühl sind ab Freitag, 22.1.2021 zwei mobile Teams des DRK unterwegs. Ein Team stellt der DRK-Kreisverband Bühl-Achern bereit, das zweite Team der DRK-Kreisverband Rastatt. Beide werden in Fahrzeugen des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg unterwegs sein. Die Ehrenamtlichen Bereitschaften der Verbände werden in den kommenden Wochen bei den Bewohnerinnen und Bewohner der stationären Pflegeeinrichtungen die Corona-Impfungen vornehmen. Im Vorfeld haben die Teams über die Bereitschaftsleitung eine ausführliche…
· Aktuelles
(PM) Die Angebote des DRK-Kreisverbandes für Menschen im Umfeld von Migration und Integration sind seit November durch einen wichtigen Leistungsbereich ergänzt worden: Sophia Steinel ist die neue Ansprechpartnerin in der Rückkehr- und Perspektivberatung, die sich mit ihrem Angebot an Menschen wendet, die über eine Rückkehr in ihr Herkunftsland nachdenken. Das Ziel ist es, Lösungswege zu erarbeiten, die eine nachhaltige Reintegration dorthin ermöglichen.
Die Beratung ist ergebnisoffen, unabhängig und erfolgt auf Wunsch anonym. Bei einer Entscheidung für die freiwillige Rückkehr werden die…
· Aktuelles
Die DRK-Rettungsdienst und die DRK-Bereitschaft Rheinmünster wurde am 12.12.2020 um 19:12 Uhr zusammen mit der Schnelleinsatzgruppe Bühlertal und der Einsatzleitungsgruppe des Kreisverbandes Bühl-Achern zum Brandeinsatz nach Greffern alarmiert. Die Helfer betreuten mehrere betroffene Bewohner in einer nahegelegenen Werkshalle und versorgten diese sowie die Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW mit Warmgetränken und belegten Brötchen. Die betroffenen Personen konnten durch die Gemeinde vorübergehend in einer anderen Unterkunft untergebracht werden. Das DRK stellte für die Familie noch in…
· Aktuelles
Bühl (sre) – Der Neubau am Bühler Stadteingang füllt sich mit Leben: Das betreute Wohnen ist schon komplett vermietet, die DRK-Tagespflege nimmt im März ihren Betrieb auf. (Quelle: Badisches Tagblatt, Bühl)
· Aktuelles
Das DRK hat auf die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements besonders in der Coronakrise hingewiesen. „Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr gezeigt, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland ist. Ohne die Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Nachbarschaftshilfe, bei der Betreuung von Bedürftigen, Risikogruppen und Menschen in Not oder auch beim Aufbau von Corona-Teststationen wäre unsere Gesellschaft wesentlich ärmer. Was wir hier seit Jahresanfang erlebt haben, ist ein großer Akt der Solidarität“, sagt Felix Brenneisen, Vorstand des…
· Aktuelles
Pressebericht ABB (Katrin König-Derki) Die wichtigste Säule der hauptamtlichen Arbeit bleibt der Rettungsdienst / Brenneisen jetzt auch Mitgeschäftsführer in Baden-Baden.
  • 12 von 16

Ansprechpartner


Gabriele Saint Pierre
Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Tel. 07223 9877-542
gabriele.stpierre(at)drk-buehl-achern(dot)de