Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ansprechpartner


Gabriele Saint Pierre
Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Tel. 07223 9877-542
gabriele.stpierre(at)drk-buehl-achern(dot)de

· Aktuelles
Jährlich sterben ca. 65.000 Menschen in Deutschland am plötzlichen Herztod. Jede Minute, die im Falle des Herz-Kreislauf-Stillstandes ohne Wiederbelebungsmaßnahmen vergeht, verringert die Überlebenschance der betroffenen Person.
· Aktuelles
Mit zwei neuen Fahrzeugen für die organisatorischen Leiter wird der Rettungsdienst Mittelbaden ab sofort unterstützt. Der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) ist zuständig für die operativ-taktische Abwicklung des rettungsdienstlichen Einsatzes bei der Bewältigung von Groß-Schadensereignissen, die eine rettungsdienstliche Leitung vor Ort erforderlich machen.
· Aktuelles
Rechtzeitig zu den zahlreichen Festen und Veranstaltungen, die wieder stattfinden, nimmt der DRK-Kreisverband Bühl-Achern e.V. eine vollausgestattete mobile Sanitätsstation in den Dienst. In einem speziell ausgebauten Tandem-Anhänger untergebracht, ist die Station an die Bedürfnisse der Ortsvereine angepasst, die bei den Einsätzen vor Ort die Sanitätsdienste betreuen und kann an flexiblen Orten betrieben werden.
· Aktuelles
Durch die aktuelle Zunahme der Covid-19-Infektionen in der Region gerät auch der Rettungsdienst Mittelbaden in eine extrem angespannte und herausfordernde Situation. Nicht nur in den Kliniken ist das Personal selbst von Infektionen betroffen, auch die Besatzungen der Rettungswagen und Krankentransportwagen werden durch einen hohen Krankenstand und die mit der Covid-Erkrankung verbundenen Quarantänezeiten strapaziert.
· Aktuelles
Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Über 70.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Durchschnittlich eine von fünf Familien ist statistisch davon betroffen. Wenn gleich in den ersten Minuten mit der Reanimation begonnen wird, bestehen die höchsten Überlebenschancen. Bereits nach drei Minuten sterben Gehirnzellen irreparabel ab. Die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, das sogenannte therapiefreie Intervall, kann nun durch die unmittelbare Alarmierung von qualifizierten Ersthelfenden verkürzt werden. Mittels einer App…
· Aktuelles
Die Gelegenheit, einen Einblick in das Simulations- und Trainingszentrum der Uniklinik Freiburg zu erhalten, hat das Team in der Praxisanleitung des DRK, das die anspruchsvolle Rettungsdienstausbildung organisiert, für seine Schüler*Innen in der Notfallsanitäterausbildung gerne genutzt.
· Aktuelles
Mit der Unterschrift unter den gemeinsamen Vertrag beschließen Elke Reith, Geschäftsführerin des privaten Pflegedienstes Ambulante Krankenpflege & Seniorenbetreuung Elke Reith mit Sitz in Balzhofen, und Felix Brenneisen, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e.V., die zukunftsorientierte Unternehmensübergabe zum 1. September 2022. Nach über 27 Jahren gibt Elke Reith ihren Betrieb aus Altersgründen ab. Im DRK-Kreisverband Bühl-Achern hat sie einen kompetenten Nachfolger gefunden, der über ein großes Angebot an vernetzten Dienstleistungen in der Pflege verfügt und in der Lage ist, das…
· Aktuelles
Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 organisierte der Kreisverband Bühl-Achern e.V. für eine bunt gemischte Gruppe Seniorinnen und Senioren die Fahrt zur Landesgartenschau nach Neuenburg am Rhein. Zusammen mit Begleitpersonen und Fahrern konnten die Gäste das weitläufige Gelände zwischen Stadtpark und Rheinauen erkunden.
· Aktuelles
Das Testzentrum des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e.V. in der Erlenstraße 4 in Bühl schließt nach rund sechs Monaten zum Donnerstag, 30. Juni 2022 vorerst seine Türen.
· Aktuelles
Die langjährigen herausragenden Verdienste von Josef Steinel für das Gemeinwohl erhielten die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Zur Überreichung durch Staatssekretär Wilfried Klenk hatte die Gemeinde Ottenhöfen am 14. Juni 2022 in die dortige Schwarzwaldhalle geladen und einen feierlichen und stimmungsvollen Rahmen gestaltet.
  • 5 von 16